Woher kommt der Name „Groove-Werkstatt“?


In einer Werkstatt fallen Herstellungs- und Reparaturprozesse zusammen. Des Weiteren sucht man nach kreativen Problemlösungen und sichert die Qualität durch kontinuierliche Verbesserungen.
Deshalb ist die Werkstatt ein perfektes Symbol für die pädagogische Rhythmusarbeit.
-
Herstellung: Jeder Mensch ist Sozial.
Soziales Miteinander und Gruppendynamik sind in vielen Kulturen der vorrangige Grund fürs Musizieren.
Stichwörter: ein gemeinsames Projekt anpacken, eine helfende Hand leihen, gegenseitige Unterstützung
- Reparatur: Jeder Mensch ist Musikalisch.
Viele wissen es nicht oder lassen sich von anderen sagen, dass sie es nicht sind. Diese unterschätzten Potentiale gilt es wiederzufinden.
Stichwörter: zuhören, call & response,
- Kreativität und Problemlösung: Jeder Mensch ist Kreativ.
Die meisten Menschen können nur selten kreativ sein. Das gemeinsame Musizieren bietet einen wertungsfreien Raum, der die Phantasie anregt.
Stichwörter: improvisieren, solieren, dirigieren
- Verbesserung: Jeder Mensch ist Rhythmisch.
Rhythmus ist allgegenwärtig – nur: Manche können ihn besser nutzen und fühlen als andere. Verbesserung des Rhythmusgefühls ist eine grundlegende Veränderung, nicht nur in der Musik, sondern im gesamten Leben.
Stichwörter: gleichmäßigen Puls fühlen, Bewegung & Tanz, Unabhängigkeit & Koordination
So ergeben sich die Vier Säulen, auf denen mein pädagogisches Konzept aufbaut.
